Barrierefreiheit garantiert und zertifiziert

Das BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) wurde am 15.06.2022 verabschiedet und definiert Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen, die nach dem 28.06.2025 in den Verkehr gebracht bzw. erbracht werden. Darunter fallen u.a. der gesamte Online-Handel, Hardware, Software, aber auch Personenverkehr oder Bankdienstleistungen.

Was bedeutet Barrierefreiheit im Web?

Einfach erklärt: Barrierefreie Webseiten sind so gestaltet, dass alle Menschen – auch mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Einschränkungen – sie problemlos nutzen können. Das ist nicht nur ein gesetzliches Muss, sondern verbessert auch Usability und Suchmaschinen-Rankings.

Anforderungen zur Barrierefreiheit:

Sprache und Texte

Klare, verständliche Sprache und Alternativtexte für Bilder sorgen dafür, dass Inhalte von allen Menschen erfasst werden können.

mehr erfahren
User Interfaces und Navigationen

Speziell Navigationen müssen mit der Tastatur bedienbar sein, da manche Nutzer keine Maus verwenden können.

mehr erfahren
Kontraste

Texte und Bedienelemente brauchen starke Kontraste, damit Inhalte auch bei Sehschwäche gut lesbar bleiben.

mehr erfahren
Screenreader-Kompatibilität

Strukturierte Inhalte und saubere HTML-Tags sorgen dafür, dass Screenreader Webseiten korrekt vorlesen können.

mehr erfahren
Formulare

Barrierefreie Formulare sind klar beschriftet, verständlich erklärt und lassen sich problemlos per Tastatur bedienen.

mehr erfahren
Responsive Design

Die Webseite passt sich flexibel an – egal ob auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop – ohne Bedienhürden.

mehr erfahren
Bewegung, Animation & Multimedia

Bewegte Inhalte können für Menschen mit Epilepsie oder Aufmerksamkeitsproblemen problematisch sein.

mehr erfahren
Untertitel und Audiodeskriptionen

Videos sollten Untertitel enthalten und Audio sollte schriftliche Transkripte bereitgestellen, um Barrieren zu vermeiden.

mehr erfahren

Wir bieten Support für folgende Bereiche und Apps:

Barrierefrei in 3-Phasen

01

Analyse & Audit

Prüfung Ihrer bestehenden Webseite nach WCAG 2.1 AA / EN 301 549

02

Technische Ausführung

Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen

03

Testing & Zertifikat

Barrierefreiheitstest mit Prüfbericht

Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

Wenn Sie weitere Fragen haben und Auskünfte wünschen, dann kontaktieren Sie uns gerne über unseren E-Mail Support oder auch persönlich.

1. Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und wann tritt es in Kraft?

Das BFSG ist ein neues EU-weites Gesetz, das digitale Barrierefreiheit für Produkte und Dienstleistungen regelt. Es tritt in Deutschland am 28. Juni 2025 in Kraft. Ziel ist es, digitale Angebote für alle Menschen – unabhängig von Einschränkungen – nutzbar zu machen. Dazu gehören unter anderem Webseiten und Apps.

2. Welche Unternehmen und Webseiten sind vom BFSG betroffen?

Betroffen sind alle Unternehmen, die digitale Dienstleistungen oder Produkte am Markt bereitstellen – z. B. Onlineshops, Kundenportale oder Apps. Besonders relevant ist das Gesetz für den E-Commerce und Serviceanbieter. Ausgenommen sind Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und unter 2 Mio. Euro Jahresumsatz.

3. Gibt es Ausnahmen vom BFSG, insbesondere für kleine Unternehmen?

Ja, Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz unter 2 Millionen Euro sind von der Verpflichtung ausgenommen. Dennoch kann es sinnvoll sein, Barrierefreiheit freiwillig umzusetzen – z. B. für bessere Nutzerfreundlichkeit und Reichweite. Auch Förderungen könnten künftig davon abhängen.

4. Was bedeutet das BFSG konkret für meine Webseite oder meinen Online-Shop?

Ihre Webseite muss so gestaltet sein, dass sie auch von Menschen mit Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen nutzbar ist. Das betrifft z. B. Kontraste, Bedienbarkeit mit Tastatur, Textalternativen für Bilder oder gut strukturierte Inhalte. Die Anforderungen orientieren sich an der Norm WCAG 2.1 (Level AA).

5. Was passiert, wenn meine Webseite die Anforderungen des BFSG nicht erfüllt?

Bei Verstößen drohen Abmahnungen, Bußgelder und ggf. Klagen durch Verbände oder betroffene Nutzer. Die Überwachung erfolgt durch zuständige Marktaufsichtsbehörden. Es ist daher ratsam, frühzeitig zu handeln und die eigene Seite prüfen zu lassen.

6. Wie können wir Ihnen helfen, die Anforderungen des BFSG zu erfüllen?

Wir prüfen Ihre bestehende Webseite auf Barrierefreiheit, identifizieren konkrete Schwachstellen und setzen gezielte Maßnahmen um. Je nach System (HTML, CMS, Shop) bieten wir individuelle Lösungen – von technischer Anpassung bis zur Erklärung zur Barrierefreiheit. So sind Sie rechtlich abgesichert und auch nutzerfreundlicher aufgestellt.

7. Was sind die wichtigsten ersten Schritte, die ich jetzt unternehmen sollte?

Der erste Schritt ist eine Bestandsaufnahme: Ist Ihre Seite bereits teilweise barrierefrei? Dann sollten konkrete Maßnahmen zur Optimierung geplant werden. Wir unterstützen Sie mit einem Schnellcheck, einer Erstberatung und auf Wunsch einem detaillierten Audit inkl. Maßnahmenplan.

Preise und Pakete

Mit der folgenden Übersicht an Preisen und Paketen erhalten Sie einen ersten Eindruck über die Kosten je nach Umfang der Inklusion. Es handelt sich um keine verbindlichen Preisangaben, sondern die Kosten variieren je nach Projekt und Umgebung.

Corporate

ab 600 €

Audit für kleinere Unternehmenswebseiten oder One-Pager auf HTML Basis

Projekt anfragen
  • Inhalt der Analyse:
  • Screenreader Kompatibilität
  • Kontrast Analyse
  • Partielle Textanalyse
    (gemäß WCAG & BITV 2.0)
  • Komplette Textanalyse
    (bei Bedarf und nach Absprache)
  • Responsive Design
  • Animation & Multimedia
    (bei Bedarf und nach Absprache)
  • Untertitel & Audiodeskriptionen
    (bei Bedarf und nach Absprache)
  • Ausstellung Analyse Audit

CMS

ab 1400 €

Audit für Content-Management-System wie Joomla oder Wordpress

Projekt anfragen
  • Inhalt der Analyse:
  • Screenreader Kompatibilität
  • Kontrast Analyse
  • Partielle Textanalyse
    (gemäß WCAG & BITV 2.0)
  • Komplette Textanalyse
    (bei Bedarf und nach Absprache)
  • Responsive Design
  • Animation & Multimedia
    (bei Bedarf und nach Absprache)
  • Untertitel & Audiodeskriptionen
    (bei Bedarf und nach Absprache)
  • Ausstellung Analyse Audit

E-Commerce

ab 2200 €

Audit für z.B. Onlineshops mit hohem Umfang an Content und Funktionen

Projekt anfragen
  • Inhalt der Analyse:
  • Screenreader Kompatibilität
  • Kontrast Analyse
  • Partielle Textanalyse
    (gemäß WCAG & BITV 2.0)
  • Komplette Textanalyse
    (bei Bedarf und nach Absprache)
  • Responsive Design
  • Animation & Multimedia
    (bei Bedarf und nach Absprache)
  • Untertitel & Audiodeskriptionen
    (bei Bedarf und nach Absprache)
  • Ausstellung Analyse Audit

Das sagen unsere Kunden...

„Ich wollte meine Webseite fit für das Barrierefreiheitsgesetz machen. Das Team hat meine Seite gründlich analysiert, die wichtigsten Hürden beseitigt und alles verständlich dokumentiert. Jetzt ist mein Webseite nicht nur gesetzeskonform, sondern wirkt insgesamt professioneller und zugänglicher.“

Peter Heinz
Geschäftsführerin / Headquarter. Mainz

„Ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, was das BFSG für meinen Shop bedeutet. Wir wurden nicht nur technisch unterstützt, sondern auch super beraten. Jetzt ist unser Shop barrierefrei, rechtskonform – und wir haben seitdem sogar bessere Conversion-Werte. Ein echter Mehrwert!“

Stefan Schneider
Geschäftsführer / WOA Wiesbaden

Erstberatung, Analyse und Audit anfordern!

Erhalten Sie in wenigen Tagen Ihr individuelles BFSG-Audit nach entsprechenden WCAG/BITV Standards (Level AA und AAA).